105 | 1969 | Richter, E. R. | Dissertation: Experimentell ermittelte Kenngrößen für das Verhalten von Föttinger-Kupplungen bei periodischer Störung der Antriebs- und Abtriebsdrehzahl | link |
106 | 1969 | Rechenberg, P. | Dissertation: Simulationssysteme für Digitalrechner | link |
107 | 1969 | Noll, P. | Dissertation: Das Durchlass- und Sperrverhalten elektronischer Breitband-Koppelpunkte | link |
108 | 1969 | Wendland, B. | Dissertation: Abtastsysteme zur Entzerrung von Datenkanälen | link |
109 | 1969 | Müller, K. | Ein Vergleich zwischen dem 2- und 3-Sender-Meßverfahren zur Ermittlung der Aussteuergrenze von Fernseh-Antennenverstärkern | link |
110 | 1969 | Frisius, J | Über die Schätzung der mittleren Impulsraten einzelner Atmosphericsherde auf Grund von Beobachtungen der Impuls-Amplitudenverteilung in einem begrenzten Amplitudenbereich | link |
111 | 1969 | Großkopf, G | Ein Wellentypfilter zur Trennung der H02-Welle von der H01-Welle | link |
112 | 1969 | Strebel, B. | Die Bandbreite eines H01-Wellenresonators, in dem mehrere Störwellentypen schwach gekoppelt sind | link |
113 | 1969 | Filbert, D | Ein Verfahren zur kontinuierlichen Zählung von Interferenzstreifen | link |
114 | 1970 | Liedtke, C. E. | Sprachverarbeitung | link |
115 | 1970 | Noll, P. Block, R. | Analoge und digitale Rechenverfahren zur Approximation vorgegebener Übertragungsfunktionen mit Transversalfiltern | link |
116 | 1970 | Encarnaçao, J. L. Seyfert, A. | Kurvendarstellung auf dem Computer-Bildschirmgerät nach dem Fernsehrasterverfahren | link |
117 | 1970 | Lazarus, H. | Versuch einer dynamischen Theorie der gestrichenen Saite | link |
118 | 1970 | Strebel, B. | Die Darstellung longitudinaler Plasmawellen im Indiumantimonid auf dem Analogrechner | link |
119 | 1970 | Mendes, M. | Adaptive stochastische Kontrolltheorie: Optimale und sub-optimale Methoden | link |
120 | 1970 | Müller, H. G. | Dissertation: Zeitoptimale Synthese von linearen periodischen Systemen 2. Ordnung | link |
121 | 1970 | Sander, J. | Die Berechnung der Dämpfung elektromagnetischer Wellen bel l= 5.77, 3.3 und 2mm unter besonderer Berücksichtigung der Tropfengröße-Verteilung | link |
122 | 1970 | Evers, R. | Das Verhalten von Fernsprechteilnehmern nach erfolglosen Anrufversuchen. | link |
123 | 1970 | Nolting, P. | Aufstellung der Dispersionsgleichung für ein Zweikomponentenplasma für beliebig orientierte statische elektr. und magnet. Felder | link |
124 | 1970 | Böttcher, K.; Evers, R. | Eine Meßeinrichtung für die Untersuchung des Verhaltens von Fernsprechteilnehmern nach erfolglosen Anrufen. | link |
125 | 1970 | Waldschmidt, K. | Eine Familie neuartiger hybrider Elemente für nichtlineare Rechenoperationen - Pheno II | link |
126 | 1970 | Heydt, G. | Hinweise zur Entwicklung und Fertigung von zum Atmospherics-Empfang bestimmten Schmalbandverstärkern. | link |
127 | 1970 | Filbert, D. | Dissertation: Interferometrische Messung mechanischer Schwingungen über große Entfernungen durch Laserstrahlen. | link |
128 | 1970 | Evers, R.; Meyenberg, E. | Die Untersuchung über die Möglichkeiten, durch Messung der Niederfrequenzsignale auf der Fernsprechleitung Hörtöne und Gesprächsbeginn zu erkennen. | link |
129 | 1970 | Höhne, H.D. | Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Sprachintervallstatistik | link |
130 | 1970 | Strebel, B. | Longitudinale Plasmawellen im inhomogenen Halbleiterkristall | link |
131 | 1971 | Türck, R.; Nolting, P. | Herstellung von n-leitendem, unkompensiertem Indiumantimonid | link |
132 | 1970 | Kießling, G. | Dissertation: Transversale Schwingungen schwerer Ketten veränderlicher Länge mit angehängten Einzellasten. | link |
133 | 1971 | Schmidt, H. | Ein Vergleich der Prognoseverfahren für die Sprechstellendichte im Fernsprechverkehr | link |
134 | 1971 | Raupach, R. | Elektronischer Frequenzfehler - Kompensator zur Korrektur von Frequenzablagen zwischen 4*10-8 und 2,5*10-10 | link |
135 | 1971 | Kraft, F. | Studie über Probleme der Datenfernübertragungstechnik in Hinblick auf Rechner-Sichtgeräte-Systeme | link |
136 | 1971 | Heydt, G. | Versuch zur interkontinentalen Lokalisierung von Quellen der Atmosphericsaktivität durch Bestimmung von Einfallsrichtung und Gruppenlaufzeitdifferenzen. | link |
137 | 1971 | Liedtke, C. -E. | Rechnergesteuerte Spracherzeugung | link |
138 | 1972 | Raupach, R.; Heydt, G. | VFL-Registrieranlage zur Messung der Einfallsrichtung, Polarisation, Phase und Amplitude von Sendersignalen. | link |
139 | 1971 | Böttcher, K. | Die Erzeugung einschrittiger Kettencodes | link |
140 | 1971 | Hupfer, H.; Möller, D. | Zwei Horizontalschwingtische für die Hydropulsanlage POZ 0225 | link |
141 | 1971 | Heinze, W. | Passive Schwingungsisolierung für extrem niedrige Störfrequenzen durch in der Nähe ihrer Knicklast beanspruchten Spiralfedern | link |
142 | 1971 | Strebel, B. | Gütemessungen an einem mit einem driftenden InSb-Plasma belasteten Resonator | link |
143 | 1971 | Evers, R. | Das Verhalten der Teilnehmer einer Nebenstellanlage Teil 1: Häufigkeit von Wiederholungen nach erfolglosen Anrufversuchen. | link |
144 | 1971 | Höhne, H. D. | Dissertation: Einfluss der Übertragungslaufzeit auf die Kommunikation von Versuchspersonen. | link |
145 | 1971 | Frisius, J.; Heydt, G.; Raupach, R. | Messung des vollständigen elektromagnetischen Feldes von Längstwellensendern. | link |
146 | 1971 | Evers, R. | Das Verhalten der Teilnehmer einer Nebenstellanlage Teil 2: Zeitintervalle innerhalb der Belegungen. | link |
147 | 1972 | Seyfert, A.; Encarnaçao, J.; Negrete, J. | AMANDA - Automized Medical Anamnesis Dialog Assistant | link |
148 | 1972 | Mahnkopf, P.; Encarnaçao, L. | FLAVIS - A hidden line algorithm for displaying spatial constructs given by point sets | link |
150 | 1972 | Noll, P.; Block, R. | Simulation von Differenz-PCM-Systemen zur Sprachcodierung | link |